Abfallentsorger wird Feedstock-Lieferant für chemisches Recycling

Projektreferenz

Nutzungskonzept für stillgelegte Sortieranlage erschließt Zukunftsmarkt

Ort: Vechta, Niedersachsen

Kunde: A. Siemer – Entsorgungs GmbH

Zeitraum: Neun Monate

 

Kompetenzen & Leistungen

  • Neues technisches Nutzungskonzept für stillgelegte Sortieranlage
  • Planung und Realisierung des Umbaus der Bestandsanlage
  • Wiederverwertungslösung für Sortierfraktion
  • Abstimmung der Materialeigenschaften auf petrochemische Industrie
  • Vermittlung strategischer Feedstock-Partner (Input und Output)
  • Ganzheitliche Unternehmensintegration in die Kreislaufwirtschaft
  • Wechselwirkend: Consulting, Engineering, Sourcing
  • Projektmanagement, Fortschrittskontrolle, Qualitätsbewertung/-sicherung, Schulung

Ziele & Nutzen

  • Erschließung eines neuen Marktes
  • Tiefere Integration in die Wertschöpfungskette der Circular Economy
  • Umrüstung, Inbetriebnahme und Nutzung stillgelegter Sortieranlage
  • Sicherer Materialstrom in Zulieferung und Abnahme
  • Zukunftsorientiertes und schwankungsfreies Geschäftsmodell

Projektbeschreibung

Die Ausgangsfrage in der Zusammenarbeit zwischen A. Siemer und Source One war die gemeinsame Überlegung, wie eine seit bereits zehn Jahren stillgelegte Sortieranlage für Leichtverpackungen wieder sinnvoll genutzt werden könnte. Source One hat die Frage schließlich mit einem ganzheitlichen Konzept der kreislaufwirtschaftlichen Wertschöpfung beantwortet. Die nachhaltige Idee war, die Anlage auf die Verwertung von Sortierresten auszulegen, die üblicherweise verbrannt werden. Das Vorhaben ist gelungen: Die wegweisende Anlage sortiert die als minderwertig klassifizierte Fraktion von Verpackungsabfällen mithilfe neu kombinierter Technologien noch einmal nach und bereitet sie für das chemische Recycling auf. Auf diese Weise gewinnt sie rund sechzig Prozent der Sortierreste für das Recycling zurück. Es ist eine der ersten Sortieranlagen, die Schmutz, Fremd- und Störstoffe von den verbliebenen Kunststoffanteilen trennen kann. Ihre Input-Kapazität beträgt 25.000 Tonnen pro Jahr. Die Sortierfraktion ist in ausreichenden Mengen zu bekommen und wird in Vechta nun für das chemische Recycling aufbereitet – einem Markt der Zukunft.
Die Herausforderung in der Planung und Ertüchtigung der Anlage lag vor allem in einem engen Zeitrahmen, in dem Source One das neue technische Konzept auf die Gegebenheiten der alten LVP-Anlage aufgesetzt hat. Dabei waren viele Parameter der Konstruktion vorgegeben. Der Umbau der Anlage erfolgte im laufenden Geschäftsbetrieb des Entsorgungsunternehmens. Ein klar definiertes Ziel darüber hinaus war, die erforderlichen Investitionen für A. Siemer sowie die Kosten des einzusetzenden Materials gering zu halten.
Source One hat in diesem Projekt nicht nur die Aufbereitungsanlage in Vechta samt Materialstrom geplant und entwickelt, sondern auch die beteiligten Akteure zu einem wirtschaftlich attraktiven und ressourcenschonenden Kreislauf verknüpft. In diesem Prozess konnte die Source One ihre drei Kernkompetenzen – Beratung, Entwicklung und Beschaffung – zu einem Mehrwert für jedes einzelne Unternehmen der neuen strategischen Partnerschaft einbringen.
Beteiligte Personen der Source One, gemeinsam mit ihrem jeweiligen Team: Kai Hoyer (Beratung), Christian Bollmann (Engineering), Armin Rösch (Sourcing), Jens Paust (Inbetriebnahme und Schulung).

Ergebnis & Ausblick

Die Sortierung für das chemische Recycling ist innerhalb eines Dreivierteljahres zu einer tragenden Säule der A. Siemer – Entsorgungs GmbH geworden. Das Unternehmen plant, die Kapazität ihrer innovativen Sortieranlage für das chemische Recycling von 25.000 auf 50.000 Tonnen Inputmaterial zu erhöhen.

Testimonial

„Kai Hoyer ist eine Koryphäe der Circular Economy. Anders kann man es gar nicht sagen. Er bringt die Menschen zusammen, die gemeinsame Ziele haben. Der Umwelt zu helfen, indem wir aus Abfällen Rohstoffe generieren – optimaler geht es nicht. Das hat mich überzeugt. In vollem Vertrauen sind wir auf eine spannende Reise gegangen und haben uns als kommunal und gewerblich tätiges Traditionsunternehmen in die neue Welt des chemischen Recyclings eingebracht. Damit treffen wir genau den Nerv der Zeit. Das Team rund um Kai Hoyer war in diesem Prozess durchgehend für uns da und hat all unsere Fragen beantwortet – auch die, die wir selbst noch gar nicht gestellt haben.“

Zita Siemer, Gesellschafterin A. Siemer Entsorgung

Kurzprofil: Die A. Siemer – Entsorgungs GmbH sammelt seit mehr als einhundert Jahren Rest- und Wertstoffe im Landkreis Vechta. Das niedersächsische Familienunternehmen wurde 1920 von August Siemer gegründet und betreibt heute 70 Einsatzfahrzeuge. Zu den Dienstleistungen der dritten Generation zählen neben der Abfallentsorgung und maßgeschneiderten Abfalltechnikkonzepten auch Flächen- und Straßenreinigung sowie Sinkkastenreinigung, Containerdienste und die kommunale Müllabfuhr. Eine Spedition, die innovative Sortieranlage und der Wertstoffhandel ergänzen das moderne Siemer-Portfolio rund um Abfallentsorgung und Sauberkeit. Das Traditionsunternehmen beschäftigt rund 110 Mitarbeiter in der Region.

 

Unkategorisiert
[
17. Juni 2024