Source One
Source One und Source One Plastics
Starke Partnerschaft für die Kreislaufwirtschaft:
Landbell beteiligt sich an Source One
Leiferde/Niedersachsen. Die Landbell AG steigt mit einem Anteil von 25,1 Prozent in die Source One GmbH ein. Uwe Echteler, Vorstandsmitglied der Landbell AG und COO der Region DACH, und Kai Hoyer, Inhaber und Geschäftsführer der Source One GmbH, haben den Gesellschaftervertrag am 29. März 2023 unterzeichnet. Der Betreiber von Rücknahme- und Sammelsystemen und das operative Beratungsunternehmen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit schaffen damit weitere kreislaufwirtschaftlichen Synergien. Konkretes Ziel der Kooperation ist es, das Closed-Loop-Recycling von Post-Consumer-Verpackungen voranzutreiben.
Nachhaltig und maßgeschneidert: kundenspezifische Recyclingoptionen
Landbell und Source One vertiefen ihre bestehende Partnerschaft gezielt an vorab definierten Schnittpunkten. Für beide Unternehmen ist die gesellschaftsrechtliche Verknüpfung dabei eine logische Folge der bisherigen vertrauensvollen Zusammenarbeit und bereitet die Grundlage für innovative Projekte. Im Fokus der gemeinsamen Aktivitäten steht, schwer recyclebare Post-Consumer-Abfälle mithilfe innovativer Technologien zurück in die Verwertung zu bringen und die globale Infrastruktur hierfür auszuweiten. Damit reagieren die beiden Unternehmen auf den stetig steigenden Bedarf an hochwertigen Rezyklaten und gehen auf individuelle Bedürfnisse der Kunden ein.
Closed-Loop-Systeme: gemeinsam gut aufgestellt
„Mit Source One haben wir einen dynamischen und kreativen Partner, dessen Innovationsreichtum uns begeistert“, sagt Uwe Echteler, der nun ebenfalls als Geschäftsführer der Source One aktiv sein wird. „Gemeinsam können wir die Märkte flexibel und sicher mit kreislaufwirtschaftlichen Lösungen bedienen.“ Auch Kai Hoyer erwartet nachhaltig positive Effekte der Kooperation: „Unser gemeinsames Kernanliegen ist die Schonung von Ressourcen. Landbell ist damit der perfekte Partner für uns, um weitere Synergien für die Kreislaufwirtschaft zu schaffen. Wir werden gemeinschaftlich Produktkreisläufe schließen und optimieren.“
Bildmaterial

Source One Plastics
Source One und Source One Plastics
Source One und Source One Plastics
Kreislaufwirtschaft 4.0: Source One Plastics baut effiziente und
nachhaltige Recycling-Anlage mit Trockenaufbereitungsverfahren
Eicklingen/Niedersachsen. Die Source One Plastics GmbH hat am 9. Dezember den ersten Spatenstich ihrer neuartigen Sortier- und Recycling-Anlage in Eicklingen vollzogen und damit den Grundstein für eine bessere Kreislaufwirtschaft gelegt. Die moderne Konzeption der Anlage zeichnet sich durch Materialflexibilität, digitale Steuerung und innovative Technologie aus. Der Fokus liegt auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Die Sortier- und Recycling-Anlage basiert auf einem einzigartigen Trockenaufbereitungsverfahren, das den Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen Recycling-Technologien für Kunststoffe um bis zu dreißig Prozent senkt. Versorgt wird sie durch lokal erzeugte erneuerbare Energien.
„Unsere Anlage dient als Blue Print dafür, wie Nachhaltigkeit heute und morgen funktioniert“, sagt Kai Hoyer, Geschäftsführer der Source One Plastics „Mit unserer modernen und effizienten Recycling-Technologie erreichen wir einen echten Meilenstein der Kreislaufwirtschaft.“ Die Anlage ist modular konzipiert und technisch damit so flexibel, dass sie Prozesslinien einzeln ansteuern und Materialströme unterschiedlichster Wertstoffe verarbeiten kann. Ermöglicht wird dies durch einen hohen Grad an Digitalisierung und Automatisierung: Jede Station der Anlage übermittelt Prozess- und Materialdaten in Echtzeit. Somit werden die Prozesse fortlaufend aufeinander abgestimmt. Auf diese Weise soll die Recycling-Anlage der Source One Plastics 60.000 Tonnen der sogenannten Post-Consumer-Abfälle pro Jahr zu wertvollen Plastik-Rohstoffen verarbeiten. Damit gehört sie zu den größten ihrer Art in Europa.
„Um eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu erreichen, ist es wichtig, eine fortschrittliche Sortier- und Recyclingkapazität für schwer zu recycelnde Kunststoffabfälle zu schaffen“, sagt Matthijs Beijk, Vice President EMEAI Feedstock & Mechanical Recycling bei LyondellBasell. „Mit ihrer innovativen Technologie wird Source One Plastics hier einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie wertvolles Ausgangsmaterial für das chemische und wertstoffliche Recycling liefert und somit die Herstellung neuer Kunststoffe aus diesen Materialien ermöglicht.“
Ab dem vierten Quartal 2023 soll die erste Anlage für Source One Plastics den Plastikmüll von jährlich rund 1,5 Millionen Bundesbürgern zur einhundertprozentigen Wiederverwertbarkeit aufbereiten. In moderner, heller und transparenter Architektur wird sie sich mit den neuesten kreislaufwirtschaftlichen Technologien permanent weiterentwickeln und diese in Teilen mitgestalten.
Nachhaltigkeit gehört zu den Kernzielen der Source One Plastics. „Kunststoffverarbeitung ist sehr energieintensiv“, sagt Kai Hoyer. „Daher haben wir bestehende Technologien so arrangiert, dass wir in Eicklingen aufgrund unserer trockenen Materialaufbereitung fünf bis sechs Millionen Kilowattstunden pro Jahr einsparen werden. Zudem war es uns wichtig, die Anlage mit erneuerbaren Energien zu betreiben.“ Eicklingen hat ideale Voraussetzungen für dieses Projekt geboten. Eine lokale Biogasanlage und ein Windpark vor Ort waren für die Source One Plastics neben logistischen Aspekten ausschlaggebend für die Wahl des Standorts.
„Dass sich mit der Source One Plastics ein hoch innovatives Unternehmen mit weltweit agierenden Partnern aus der Recyclingwirtschaft in Eicklingen ansiedelt, erfüllt uns mit Stolz“, sagt Jörn Schepelmann, Bürgermeister von Eicklingen. „Die Gespräche verlaufen seit Beginn sehr konstruktiv. So hoffen wir auf eine langjährige Partnerschaft und eine sehr erfolgreiche Etablierung in unserer Gemeinde.“ Durch den Betrieb der Recycling-Anlage sollen bis zu dreißig Arbeitsplätze für die Region entstehen.
Bildmaterial

Kontakt
Source One Plastics GmbH
Corporate Communications
Sonja Jüde
Alte Hof 23
38542 Leiferde OT Dalldorf
presse@so-plastics.com
+49 531 21 49 27 37